
Die Nabelschnur: Die Lebensader vor der Geburt
Die Nabelschnur – oft als Lebensader des Babys bezeichnet – ist eine der bemerkenswertesten Strukturen der menschlichen Entwicklung. Während des größten Teils der Schwangerschaft unsichtbar, verbindet dieses flexible, seilartige Organ den wachsenden Fötus mit seiner Mutter und sichert so Nahrung, Sauerstoff und das Leben selbst. Obwohl sie nur vorübergehend dient, spielt die Nabelschnur eine so lebenswichtige Rolle, dass menschliches Leben im Mutterleib ohne sie unmöglich wäre. Neben den grundlegenden biologischen Aspekten birgt die Nabelschnur faszinierende wissenschaftliche Fakten, klinische Bedeutung, kulturelle Symbolik und vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten in der regenerativen Medizin. Dieser Artikel beleuchtet die Nabelschnur von ihrer Entstehung bis zu ihrer zukünftigen medizinischen Nutzung








